#142 - Vertrauen – die unsichtbare Basis jeder Beziehung

Shownotes

💡 Das nimmst du mit: Warum Vertrauen das Fundament jeder Beziehung ist. Wie Verletzungen integriert und losgelassen werden können. Wieso es sich lohnt, auch alte Geschichten neu zu betrachten – um frei zu werden. 📌 Weiterführende Links: Mehr über meine Arbeit: www.selbstbewusstsein-entfalten.de

Transkript anzeigen

00:00:02: Herzlich willkommen hier im Podcast.

00:00:04: Es geht hier darum, wie du deine Frau oder deinen Mann stehst und nicht dir selbst im Weg.

00:00:10: Ich bin Giovanni Vogt, ich bin Psychologin und mir ist wichtig, dass wir alle mutig unseren Weg gehen und uns nicht aufhalten oder abhalten lassen von dem, was uns wichtig ist.

00:00:25: Das passiert oft Menschen, die ein Thema haben mit Vertrauen.

00:00:30: Ja, manche die nennen es auch so und andere die melden einfach, dass sie mit etwas kämpfen und lass uns darüber heute reden.

00:01:09: Ich freu mich riesig, dass du heute wieder zuhörst und die Freude ist halt umso größer, weil ja, auch ich bin zurück.

00:01:17: nicht nur du bist zurück hier im Podcast, sondern auch ich bin zurück, ich hab versprochen.

00:01:23: Ich komm wieder in einem halben Jahr, jetzt hat die Pause ein bisschen länger gedauert.

00:01:27: Heute ist die erste Folge, nachdem ich über ein Jahr keine Folgen aufgenommen habe.

00:01:35: Und ich habe lange überlegt, worüber spreche ich heute.

00:01:38: Und ja, wie meistens oder wie so immer, hat mich eine Patientin oder ein Patient, ein Klientin, ein Klient auf ein Thema gebracht, das sehr wichtig ist.

00:01:53: Und zwar spreche ich heute über Vertrauen.

00:01:55: Warum ist Vertrauen so wichtig?

00:01:58: Was ist Vertrauen überhaupt?

00:02:00: Und ich habe hier ja schon sehr oft über Vertrauen gesprochen, also auch über dieses Vertrauen, das ich meine.

00:02:08: Und mich hat ein Klient inspiriert, auf den ich sehr stolz war.

00:02:16: Er kommt zu mir, weil er eine starke Eifersucht hat.

00:02:22: Und ich sagte, wir können an dieser Eifersucht erst dann arbeiten, wenn wenn das Vertrauen vorhanden ist, weil ohne Vertrauen ist es nicht möglich an der Eifersucht zu arbeiten, konkret um die Bilder aus dem Kopf zu bekommen, um wirklich dran zu arbeiten, darüber hinweg zu kommen, was tatsächlich passiert ist.

00:02:56: Also, das ist jetzt egal, ist das ein Vertrauensbruch oder sind das eingebildete Vorstellungen, die jemand hat?

00:03:04: Um da daran wirklich arbeiten zu können, ist es wichtig, dass ich dieser Person, mit der ich jetzt zusammen bin, dass ich da vertrauen kann.

00:03:14: Und dieses Vertrauen ist die Grundlage.

00:03:18: Ohne das können wir an diesen Themen überhaupt nicht arbeiten.

00:03:23: Und das hat mit dem Nervensystem zu tun.

00:03:28: Du weißt ja, wenn du hier schon öfter warst, dass das Nervensystem die Grundlage ist für jegliche Beziehung, weil das Nervensystem einen Schalter hat und dieser Schalter, der wird betätigt über Vertrauen und Sicherheit.

00:03:44: Weil das Vertrauen zu den Menschen in deinem Umfeld dein Nervensystem umschalten kann vom Kampffluchtmodus in den Verbundenheitsmodus.

00:03:55: Steven Porches nennt den ja den Social Engagement, das Social Engagement System.

00:04:01: Also diese Teile vom Nervensystem, die die soziale Interaktion ermöglichen, die Empathie ermöglichen, die ermöglichen, dass sich den anderen überhaupt erst wahrnehmen kann.

00:04:14: Die werden aktiviert über Vertrauen und Sicherheit und deshalb ist Vertrauen so wichtig.

00:04:20: Und wenn du dich jetzt fragst, was ist denn Vertrauen?

00:04:25: Vertrauen ist, dass du weißt, der andere meint es gut mit dir.

00:04:30: Der andere hintergeht dich nicht, der andere missbraucht dich nicht, der andere verletzt dich nicht, zumindest nicht absichtlich.

00:04:39: Sowas passiert, sowas geschieht.

00:04:42: Und wenn das uns geschieht, dass wir den anderen verletzen, dass wir vertrauen, dass wir uns so verhalten, dass der andere nicht mehr vertrauen kann, dann ist es wichtig, dass es repariert wird, dass wir das reparieren, dass wir Reue zeigen, dass wir uns entschuldigen, dass wir das mitteilen, dass es nicht absichtlich passiert, sondern das ist so geschehen.

00:05:08: Und es darf auch nicht strategisch sein, das darf nicht so sein.

00:05:12: dass du trotzdem weiter gelogen wird, dass trotzdem weiter betrogen wird, dass trotzdem weiter dieses Verhalten gezeigt wird.

00:05:23: Ja, das zeigt, du bist mir nicht wichtig, du bist mir scheißegal.

00:05:30: Und es ist wichtig, verlässlich zu sein, sich vertrauensvoll zu verhalten.

00:05:36: Und wenn es nicht gelingt, das mitzuteilen, sich zu offenbaren und zu sagen, war keine Absicht und es tut mir leid und ich gelobe Besserung.

00:05:48: Ich möchte in Zukunft, dass es sich ändert, dass du dich auf mich verlassen kannst.

00:05:55: Und wenn jemand lügt, wenn jemand betrügt, wenn jemand verletzt, also absichtlich jemanden verletzt schlägt, Gewalt anwendet, verbale Gewalt, vielleicht sogar, wenn ein heftiger Streit passiert, den man auch anders hätte formulieren können.

00:06:16: Dann ist es Zeit, dass das Vertrauen wieder hergestellt wird und dass sich jemand echt ins Zeug legt, um zu zeigen, ich ändere mich, ich tue was, dass das anders wird.

00:06:31: Und auf dieser Grundlage, wenn eine Beziehung, und ich rede jetzt nicht nur von einer Liebesbeziehung, sondern es geht hier um alle Beziehungen, es geht um die Beziehung... zu deiner Geschäftspartnerin, zu deinem Geschäftspartner.

00:06:46: Es geht um die Beziehung zu mitarbeiten, es geht um alle Beziehungen, die Beziehung zu den Kindern.

00:06:58: Wenn da kein Vertrauen da ist, dann ist diese Beziehung nicht tragfähig, weil, jetzt habe ich über Social Engagement System gesprochen über den Beziehungsmodus von deinem Nervensystem.

00:07:10: Wenn Vertrauen fehlt, Wenn Sicherheit fehlt in einer Beziehung, dann schaltet es sofort um in den Kampffluchtmodus und dann wirst du entweder bekämpft oder der andere weicht dir aus.

00:07:23: Also die Beziehung findet quasi gar nichts statt.

00:07:27: Und keiner möchte eine Geschäftsbeziehung mit jemandem dir kämpfen muss oder wo ihr jemandem hinterherlaufen muss, weil der die ganze Zeit auf der Flucht ist.

00:07:37: Du möchtest... tatsächlich zu niemandem eine Beziehung, wenn der nicht sein vom Nervensystem her das Beziehungssystem aktiviert hat.

00:07:49: Und aus diesem Grund ist Vertrauen so wichtig, weil Vertrauen ist der Schalter, der das umschaltet.

00:07:57: Und ich war vor kurzem ganz stolz auf diesen Klienten, der zu mir kommt, weil er die Bilder von der er versucht loswerden möchte und ich sagte, es geht nur, wenn Vertrauen besteht.

00:08:14: Und in einem Gespräch mit der Partherapeutin hat er darauf bestanden, dass er das Vertrauen nicht verhandelbar ist.

00:08:26: Die Partherapeutin, die wollte tatsächlich von ihm, dass er auch mal kompromissbereit ist, was das angeht.

00:08:34: Was das Vertrauensthema zwischen diesen beiden ist, ich sage es jetzt nicht, um was es geht.

00:08:42: Ja, er möchte, dass dieses Vertrauen nicht verhandelbar ist.

00:08:48: Und dafür ist er eingestanden.

00:08:51: Er sagte, ich kann das nicht, das geht nicht.

00:08:53: und ich war total stolz auf ihn, weil er ist dafür eingestanden, dass er sagte, für mich ist Vertrauen die Basis.

00:09:02: Für mich ist Vertrauen das, was es braucht.

00:09:05: dass das überhaupt wachsen kann, dass diese Beziehung erblühen kann.

00:09:12: Und dafür hat er gekämpft.

00:09:13: Er sagte, das ist meine Basis.

00:09:16: Das ist nicht verhandelbar und das ist tatsächlich auch, ja, das ist die Grundlage.

00:09:22: Es geht nicht anders.

00:09:23: Es ist ganz wichtig, dass dir klar ist in allen Beziehungen und es ist vollkommen wurscht, welche das sind.

00:09:31: Wenn kein Vertrauen da ist, dann hat diese Beziehung keine Chance.

00:09:35: Und das hat auch keine Chance, dann an irgendeinem Thema zu arbeiten, weil dein Nervensystem immer am Kämpfen sein wird, weil es immer am Fliehen sein wird.

00:09:44: Und es ist nicht möglich, etwas hin so bekommen, etwas aufzubauen auf einer Beziehung, die nicht von Vertrauen getragen ist.

00:09:56: Das ist die Wahrheit.

00:09:58: Und es ist vollkommen egal, ob du das so erlebst, dass du sagst, Da ist das Vertrauen wackelig, da brückelt das Vertrauen oder ob du einfach merkst, da ist ein Thema.

00:10:14: Das beutet dich immer wieder, das sitzt dir immer wieder irgendwo im Magen, im Körper.

00:10:21: Rumor des, wenn du etwas Bestimmtes wahrnimmst.

00:10:25: Und so geht es.

00:10:28: oder ging es einer Klientin, die ich gerade begleite, die hat das nicht Vertrauensproblem genannt, sondern Sie sagte ihr schwören immer wieder die Bilder im Kopf rum von einer Katze.

00:10:40: Und zwar hat ihr Partner mit einer früheren Frau gemeinsam eine Katze gehabt und tatsächlich ist es ihr Lebenstraum mal eine Katze zu haben.

00:10:50: Das ging nicht aus beruflichen Gründen, weil sie sehr viel unterwegs ist.

00:10:56: Und es ist jetzt aber absehbar, dass sie bald länger oder dass sie bald diese Tätigkeit aufgeben wird, die sie so sehr reißend, die sie dazu gebracht hat, dass sie so viel reißen wird.

00:11:14: Und die Möglichkeit besteht, dass sie bald mit ihrem jetzigen Mann eine Katze haben kann.

00:11:22: Sie ist ganz aufgeregt, aber diese Bilder haben ja immer dazwischengefunkt.

00:11:27: Wo sie wusste, eine frühere Partnerin von ihm hatte schon eine Katze mit ihm.

00:11:34: Und ja, das hat sie beschäftigt.

00:11:38: Das hat sie belastet.

00:11:41: Das ist nachts aufgetaucht, wenn sie aufgewacht ist.

00:11:44: Wenn sie abends einschlafen wollte, ist das präsent gewesen.

00:11:48: Und tatsächlich ist das ja ein Vertrauensthema.

00:11:54: Und wir haben da drin gearbeitet und plötzlich tauchen alte Bilder auf aus einer Beziehung, wo sie nicht gut behandelt wurde.

00:12:06: wo ein alter Beziehungspartner, ein früherer Beziehungspartner, sie nicht wertschätzend behandelt hat, wo sie ausgenutzt hat, hat sie nicht geschlagen, aber verbal einfach benutzt, nicht gut mit ihr umgegangen.

00:12:24: Und diese alte Verletzung, also diese Beziehung, in der das Vertrauen nicht da war, weil sie bekämpft wurde, Das ist ganz klar Kampfverhalten.

00:12:34: Das ist kein Zusammensein mit jemandem, bei dem das soziale Bindungssystem aktiviert ist, sondern das ist das Zusammensein mit jemandem, wo ganz klar Kampfverhalten da ist und das kann niemals gut gehen.

00:12:50: Das kann niemals funktionieren.

00:12:51: und diese alten Verletzungen aus dieser Interaktion, aus den ganzen Situationen, aus den ganzen Verletzungen, die haben wir verarbeitet.

00:13:06: Ich habe ja geholfen, dass ihr Gehirn das ablegen kann in der Vergangenheit und nicht ständig davon, dass es nicht ständig getriggert wird, weil dieser Wunsch, mit dem jetzigen Partner gemeinsam eine Katze zu haben, das hat diese alte Beziehungswunde getriggert.

00:13:24: Und wenn es nicht verarbeitet ist, dann ist das eben leicht triggerbar.

00:13:29: Wenn die alten Geschichten dann verarbeitet sind, zack, sind sie in der Vergangenheit abgelegt im Gehirn und es ist nicht mehr tricobar und du kannst dich einfach, also sie kann sich jetzt heute einfach auf diese Katze freuen, die sie bald mit ihrem jetzigen Mann zusammen haben kann.

00:13:47: Und interessant war, dass sie mir das auch genau so sagte.

00:13:51: Sie sagte, es ist absurd, dass ich diese Ängste im Kopf habe, dass ich diese Bilder im Kopf habe, weil ich weiß ich... Ich kann ihm vertrauen.

00:14:01: Sie hat andere Worte verwendet.

00:14:03: Sie hat das Wort Vertrauen da gar nicht in den Mund genommen.

00:14:07: Sie sagte, es ist absurd, dass das auftaucht, diese Gefühle.

00:14:11: Weil ich weiß, es ist alles gut mit ihm.

00:14:13: Und genau so ist es, wenn etwas getriggert wird, dass diese Gefühle gar nicht zum aktuellen Situation passen.

00:14:24: Ja, dann klingt das absurd, wie man fühlt.

00:14:28: Und die Gefühle sind aber da.

00:14:31: Tatsache ist man kann diese alten Verletzungen heilen und dann wird es nicht mehr getriggert und dann ist das Gold wert, dass so eine jetzige Beziehung tragfähig ist, das da Vertrauen vorhanden ist, weil dieses Vertrauen ist die Grundlage, dass die alten Dinge erstmal an die Oberfläche kommen, dass man es unterscheiden kann, von dem was früher war, es ist jetzt anders, ich fühle das und dann ist es auch heilbar.

00:15:01: Ja, jetzt habe ich zwei Geschichten erzählt und warum ist Vertrauen so wichtig?

00:15:06: Was ist auch diese Schalterfunktion vom Vertrauen?

00:15:13: Weil eben die heutige Beziehung von Vertrauen getragen ist, kann auf dieser Basis diese alte Geschichte erst heilen, weil wenn die jetzige Beziehung auch nicht vertrauensvoll wäre, dann wäre es erst mal wichtig, dahin zu kommen, sich so was zu erarbeiten.

00:15:30: und leider sagen mir manche von meinen Klientinnen, ich muss mich trennen, ich muss da raus, weil es ist kein Vertrauen möglich.

00:15:40: Dieser Mensch, der greift mich immer wieder an, der ist auch nicht bereit mit mir zu sprechen, der kann auch keine Gespräche führen, der hat kein Interesse daran auf eine vertrauensvolle Beziehung.

00:15:55: Ich werde immer wieder verletzt und... Die meisten nennen auch das nicht, sodass das Vertrauen fehlt, sondern sind einfach verzweifelt und wissen nicht ein, noch aus, wie sie das lösen können.

00:16:11: und da braucht es erst mal jemanden, der Vertrauen aufbauen lernt und erkennen lernt, der lernt zu erkennen.

00:16:22: Worin merke ich denn, dass ich jemandem vertrauen kann?

00:16:24: Weil schöne Worte kann man... sagen, schöne Worte sind.

00:16:32: Ja, die können eine Zeit lang warm halten, können eine Zeit lang nähren, aber die Taten sind das.

00:16:42: Das, was tatsächlich jemand umsetzen kann, das ist das, was trägt.

00:16:49: Und vielleicht magst du mal reflektieren, woran magst du, dass du deinen Menschen, mit denen du verbunden bist, mit denen du in Beziehung bist, privat, geschäftlich, vielleicht auch so beiläufig auf der Straße.

00:17:07: Wem kannst du vertrauen?

00:17:09: Woran merkst du, dass Vertrauen da ist?

00:17:11: zu den Menschen in deinem Umfeld?

00:17:14: Und wo sind bei dir Gefühle, die absurd sind?

00:17:19: Weil sie eigentlich mit der Situation, in der du bist, überhaupt nichts zu tun haben.

00:17:25: Und wo kannst du genießen, dass du Merkst, dass Vertrauen gibt dir ein wohliges, warmes Gefühl, weil wenn Vertrauen da ist und dieses Social Engagement System, dieses Beziehungssystem in deinem Nervensystem aktiv ist, dann merkst du, ich fühle mich getragen, ich fühle mich eingehüllt, ich fühle mich zugehörig und ich benutze jetzt das Wort ich fühle mich mit Dingen, die... die nichts mit Gefühl zu tun haben, weil man kann sich nicht zugehörig fühlen, sondern man kann nur merken, ich fühle mich wohl, weil ich zugehörig bin.

00:18:11: Jetzt bin ich spitzfindig.

00:18:14: Das kommt aus der gewaltfreien Kommunikation, weil die sagen, man soll das Worte ich fühle mich nur verwenden, wenn es auch wirklich um ein Gefühl handelt und die haben natürlich recht, weil man muss sich nicht auch noch Gefühl einreden, wir sind schon in dieser Gesellschaft genügend abgetrennt von Gefühlen und es ist so wichtig mit seinen Gefühlen verbunden zu sein und genau das ist in diesem Modus möglich.

00:18:43: Wenn man kämpft oder flieht, dann ist man ja abgekoppelt von seinen Gefühlen und in diesem Verbundenheitsmodus bin ich auch verbunden mit meinen Gefühlen und dann darf ich die auch so benennen.

00:18:58: Weil es einfach ein Genuss ist, es ist.

00:19:02: Ja, dann geht das Herz auf.

00:19:07: Und manche nennen das dann Liebe.

00:19:09: Ich weiß gar nicht, wie ich es nennen soll.

00:19:11: Freude, angenehme Aufregung im Innern.

00:19:15: Dann ist auf jeden Fall ein anderes Körpergefühl da und das ist ein Genuss.

00:19:19: Und darum geht es, das ist der Lohn von Vertrauen.

00:19:24: Wenn du merkst, da ist eine Beziehung, da kann ich vertrauen, dann ist das fühlbar.

00:19:29: Also man kann das, auch wenn der andere dich hinten rum hintergeht und du jemandem hinten rum nicht vertrauen kannst, das ist ja fühlbar.

00:19:38: Es ist ja da und du merkst das.

00:19:41: Irgendwas stimmt da nicht, das ist immer wahrnehmbar.

00:19:46: Und du kannst auch fühlen, wenn du jemandem vertrauen kannst.

00:19:49: Es ist ein Körpergefühl.

00:19:52: Und man kann das wahrnehmen und du kannst das auch wahrnehmen.

00:19:55: Und was ich heute sagen möchte ist, Ich hoffe, heute ist rübergekommen.

00:20:01: Vertrauen kann nur die Basis sein.

00:20:04: Das ist nicht verhandelbar.

00:20:06: Und für mich ist Vertrauen so was wie ein Fundament.

00:20:09: Ein Fundament von einem Haus.

00:20:11: Und wenn Vertrauen nicht da ist, dann ist entweder gar nicht möglich ein Haus zu bauen oder es wird schräg und schief oder es stürzt irgendwann ein.

00:20:23: Und es wäre schade, du baust ein Haus auf einem backligen Fundament, weil alle Energie, die du ins Haus gesteckt hast, ist ja dein Verloren.

00:20:33: Und ähnlich sehe ich das mit den Beziehungen, egal ob Liebesbeziehung, Geschäftsbeziehung, eine Freundschaft.

00:20:41: Wenn Vertrauen nicht da ist, ist die ganze Energie, die du reinsteckst für die Katze.

00:20:48: Ja, genau in diesem Sinne.

00:20:52: Wünsche ich dir, dass du ein gutes Gespür hast, wem du vertrauen kannst und wem nicht und vielleicht auch, wie du es reparieren kannst, wenn du dich so verhalten hast, dass das Vertrauen wackelig wird, weil es wäre doch schade, dass alle deine Bemühungen, alles das, was du reinsteckst zusammen kracht, dass das nicht trägt.

00:21:16: Und ich wünsche dir ganz viele tragfähige Beziehungen, Und ich freue mich, wenn du das nächste Mal auch wieder hier reinhörst.

00:21:25: Bis bald!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.