#143 - Ich will nur, dass du mich verstehst – und verletze dich dabei

Shownotes

Ich spreche darüber,

  • warum es so wichtig ist, narzisstische Verhaltensmuster klar zu benennen –
  • warum der Begriff „Narzisst“ aber gleichzeitig auch zementieren kann,
  • was wirklich hinter der Härte und Kontrolle steckt,
  • und wann Veränderung tatsächlich möglich ist. Du erfährst auch von einer Sitzung mit einer jungen Frau, die gelernt hat, ihre Wut und ihr Bedürfnis nach Verständnis neu zu spüren – und dadurch zum ersten Mal Erleichterung fand. Wenn du dich selbst oft schuldig fühlst oder nicht weißt, wie du mit Menschen umgehen sollst, die dich emotional verunsichern – dann kann dir diese Folge helfen, dich klarer abzugrenzen, ohne dein Mitgefühl falsch zu investieren.

👉 Mehr über meine Arbeit findest du auf www.selbstbewusstsein-entfalten.de

Transkript anzeigen

00:00:02: Herzlich willkommen hier im Podcast.

00:00:04: Es geht hier darum, wie du deine Frau oder deinen Mann stehst und nicht dir selbst im Weg.

00:00:10: Ich bin Giovanni Vogt, ich bin Psychologin und mir ist wichtig, dass wir alle mutig unseren Weg gehen und uns nicht aufhalten oder abhalten lassen von dem, was uns wichtig ist.

00:00:25: Das passiert oft.

00:00:26: Menschen, die sich fragen, warum sie in Beziehungen immer wieder an Grenzen stoßen.

00:00:31: Obwohl sie sich sehr bemühen, gehört zu werden.

00:00:34: Sie passen sich an, zweifeln an sich, bis sie irgendwann auf das Wort Nazismus stoßen.

00:01:30: mag ich eingehen auf etwas, was mir schon lang auf der Seele liegt und zwar warum ich den Begriff Narzisst ambivalent sehe.

00:01:40: Überall gibt es diese Inhalte aufzuklären.

00:01:44: drüber, weil eben der narzistische Missbrauch momentan so sehr verbreitet ist.

00:01:51: Zum einen und zum anderen, weil es eben auch bekannt wird, dass es das gibt und dass Opfer sich das erkennen können und sich befreien können.

00:02:00: Und ich finde, es ist ein Dilemma, jemanden einen Narzisten zu nennen.

00:02:08: Das ist, ja, wie wenn man diesen Zustand zementiert.

00:02:14: Es ist endgültig, so als gäbe es keine Veränderung mehr und was ich besser finde, ist das Verhalten zu benennen.

00:02:25: Also zu schauen, zu benennen... Es geht nicht, dass du die ganze Zeit lügst.

00:02:32: Es geht nicht, dass du die ganze Zeit mich drangsalierst, indem du mich eine halbe Stunde lang daueran rufst mit deinem Telefon und quasi, ja, mich terrorisierst gefühlt.

00:02:47: Und ich möchte, dass ich das ändert.

00:02:49: Ich möchte mit dir eine liebevolle Zeit haben.

00:02:53: Ich möchte, dass du Verständnis für mich hast und nicht nur dich selber siehst.

00:03:01: Das ist eben wichtig, dass der andere sein Verhalten, dass es gespiegelt wird, dass er eine Rückmeldung bekommt, wie das ist und dass er sich, wenn er das möchte, verändern kann.

00:03:12: Gleichwohl weiß ich, dass Narzisten gerne eine Fassade aufbauen, dass sie gerne so ein perfektes Selbst darstellen und diese Rückmeldung gar nicht so gerne annehmen.

00:03:27: denn die Schuld oft im Außen sehen und nicht bei sich und eben diese Veränderungsbereitschaft gar nicht haben.

00:03:35: Und deshalb ist es wichtig, ja, es auszusprechen, dass die Opfer, wenn jemand ein Beziehungspartner von so einem Narzisten ist, dass er erkennen kann, hier ja, lohnt er sich nicht weiter.

00:03:55: Zeit zu investieren, weil ich hier gar nicht gesehen werde.

00:04:00: Und ja, was ist denn Narzissmus eigentlich?

00:04:03: Worin erkennt man den?

00:04:04: Ich kann jetzt in dieser Folge nicht vollumfänglich auf das Thema eingehen, aber grundsätzlich gehe ich davon aus, dass es eine Schutzstrategie ist, um nicht mehr fühlen zu müssen, was man ursprünglich für eine Angst oder für einen Schmerz gefühlt hat, als man einst sehr... bedroht wurde.

00:04:27: Meistens ist es etwas sehr Bedrohliches und ja, was sich dadurch zeigt, dass diese Wunde so geschützt wird, indem andere intentional, also absichtlich verletzt werden, absichtlich für die eigenen Zwecke gebraucht werden, manipuliert werden und es besteht meistens wenig oder keine Einsicht, was da dran zu ändern.

00:04:53: und dennoch.

00:04:56: gibt es Menschen, die eben nicht voll Narzisten sind, sondern einfach nur narzistische Verletzungen in sich tragen, die heilbar sind, die veränderbar sind.

00:05:08: Und ich würde ganz gerne eine kurze Geschichte von einer jungen Frau erzählen, die sich bei mir gemeldet hat, weil sie sagte, ich habe gar nicht so die Intention nicht zu verändern, sondern mein Partner sagte, so möchte er nicht mehr mit mir weiterleben.

00:05:25: Und zwar ist sie oft ausgerastet und wird ungehalten, wenn sie ihn anrufen möchte und sie erreicht ihn nicht.

00:05:34: Ja, dann ist es wie wenn sie ihn terrorisiert, sie ruft an und ich habe sie dann gefragt, wie gehts ihr denn in dem Moment?

00:05:44: Ja, sie möchte in dem Moment eben mit ihm Kontakt haben und sie hat so einen Druck auf der Brust, sie fühlt sich unwohl und ihre Intention ist es, ihm spüren zu lassen, wie sie sich fühlt.

00:06:01: Und das finde ich ganz interessant vor dem Hintergrund vom Nervensystem, weil wenn ich davon ausgehe, so eine Bedrohung heißt ja, das Nervensystem wandert in den Kampffluchtmodus und da ist die Empathie ausgeschaltet.

00:06:18: Das heißt, die einzige Möglichkeit, die jemand im Kampffluchtmodus hat, den anderen spüren zu lassen, wie es ihm geht, ist nicht Davon auszugehen, der ist ja empathisch, der kann sich ja einfühlen, sondern der muss in seiner egozentrischen Lage, in der er sich ja im Kampffluchtmodus befindet, davon ausgehen, er muss dem anderen dieses Gefühl machen, sonst kann er sich nicht einfühlen.

00:06:44: Das ist ganz interessant.

00:06:47: Und genau das hat sie auch gesagt.

00:06:48: Sie sagte, der andere muss dieses Gefühl, ich muss ihm dieses Gefühl machen, dass er weiß, wie es mir geht.

00:06:58: Das war ihre Intention, warum sie ihn angerufen hat und warum sie unbedingt sofort wollte, dass er dran geht, während er bei einem Wochenend Trip mit seinen Freunden in Italien war im Supermarkt und sie ihn erreichen wollte.

00:07:16: Er ihr auch schon Rückgemeldet hatte, hey, in einer Viertelstunde rufe ich dich zurück und sie sagte, nein, das muss aber jetzt sein.

00:07:24: Er muss mich jetzt anrufen.

00:07:25: Genau jetzt, ich brauche es, dass er mich jetzt anruft, ohne Verständnis zu haben.

00:07:33: Ja, dass es auch in einer Viertelstunde noch reicht und dass er jetzt mit seinen Jungs da im Supermarkt steht und einfach was anderes zu tun hat.

00:07:44: Nein, das ist vollkommen wurscht, vollkommen egal.

00:07:48: Und erst mal war sie auch nicht sehr kooperativ, die Gefühle anzugehen, quasi zu sagen, lass uns mal schauen, welche Gefühle dahinter stecken.

00:08:04: Sie sagte, das hat damals so weh getan, ich möchte das niemals mehr fühlen.

00:08:12: Erst, als ich ihr sagte, ich halte das für eine narzisstische Verletzung, die da ist, war sie erst mal ziemlich schockiert und war dann bereit zu sagen, okay, wenn es möglich ist, wenn ich das herhole und danach geht es mir besser, dann bin ich bereit, dass ich da dran gehe.

00:08:32: Und es hat dann tatsächlich auch geklappt, dass wir die Situation gefunden haben, mit der es gekoppelt war, eine Situation, in der der Vater sehr aggressiv wurde und sie hat quasi sein Gesicht vor sich gesehen.

00:08:50: Dieses Gesicht, das so bedrohlich plötzlich aussah, so wie sie ihn sonst gar nicht kannte, wo sie sagte, ich kenne dich gar nicht wieder, ich fühle mich bedroht von dir.

00:09:00: Und diese Gefühle waren das, was sie weggedrückt hatte und was wir über Nervensystemregulation auch verarbeiten konnten.

00:09:12: Sie hat eine Distanz zu diesem Gesicht bekommen, beziehungsweise es hat sich wieder verändert, dass das Gesicht wieder verträglich aussah, zugewandt aussah und diese ganzen unangenehmen Gefühle waren weg.

00:09:29: Und als ich sie dann gebeten habe so, und wenn du dir jetzt nochmal vorstellst, du rufst deinen Freund an, der ist in Italien, der ist mit seinen Kumpels und er hat jetzt gerade keine Zeit, er hat ja schon gesagt, Kannst mich später erreichen.

00:09:44: Wie ist das denn jetzt?

00:09:46: Und sie sagte, ja jetzt kann ich warten.

00:09:50: Jetzt weiß ich, in einer Viertelstunde erreiche ich ihn und dann probiere ich es da nochmal.

00:09:55: Das heißt, jetzt war die Kapazität im Nervensystem vorhanden, weil es ist kein Willensakt.

00:10:04: Es ist nichts, was man absichtlich verändern kann, sondern es ist ein Notprogramm vom Nervensystem, das einfach reagiert.

00:10:22: Und meine Erfahrung ist, die hinter jedem narzisstischen Muster steckt ein Mensch, der nicht gelernt hat, sicher zu sein in dieser Verbindung, in dieser Verbundenheit.

00:10:35: Und dieser Mensch ist den Reaktionen von seinem Nervensystem ausgeliefert.

00:10:42: Er kann sein Verhalten nicht steuern.

00:10:44: Es ist ein Automatismus.

00:10:46: Er ist denen wie ein Opfer ausgeliefert und auch das lässt er den anderen spüren.

00:10:51: Er lässt dich dieses Opfer werden, damit du dieses Gefühl bekommst, wie es ihm geht.

00:10:59: Also alles das wie es ihm geht, tut er dir an.

00:11:03: Er bindet dich ein in sein inneres Leben, damit er nicht allein ist, damit er sich nicht einsam fühlt.

00:11:13: Die Tatsache ist ja, dieser Mensch ist nicht einsam, sondern er fühlt sich nur so, weil sein Nervensystem sich im Kampffluchtmodus befindet.

00:11:21: Und in diesem Modus hat das Nervensystem andere Fähigkeiten.

00:11:26: Und diese Fähigkeit ist eben, wenn ich kämpfen muss, dann darf ich kein Mitgefühl für meinen Kampfpartner haben.

00:11:36: Weil sonst, wenn das ein Bär ist zum Beispiel, dann könnte es ja sein, ich lass mich fressen.

00:11:41: Also es macht... Sinn, dass das Nervensystem diese Fähigkeit hat.

00:11:46: Und ich propagiere jetzt nicht, dass die Menschen da drin bleiben, weil in diesem Zustand ist eine Partnerschaft, ist Beziehung, ist Zusammenleben keine Freude, weil es eben Kampf ist.

00:12:00: Ja, und der Begriff Narzissmus ist wichtig, dass man es benennt, damit die Opfer ganz klar aussteigen können, dass die nicht weiter an sich selbst zweifeln, dass die wieder zurück zu sich selbst finden, weil die sich genau wie der Narziss sich selbst ja verloren hat.

00:12:21: Der besteht nicht daraus, dass er eine Persönlichkeit hat, die wird nur gespielt, sondern er besteht rein aus diesen Notprogrammen.

00:12:32: und wenn du in eine Ich mag es gar nicht Beziehung nennen, in diese Nicht-Beziehung mit einem Narzisten eintaust, wo es eben vor allem benutzt werden gibt.

00:12:46: Da warst du nicht gesehen, du warst benutzt.

00:12:50: In dieser Beziehung warst du nicht gesehen, sondern du warst dich verlieren, genauso verloren, wie er sich auch hat.

00:12:59: Und ja, wichtig ist dieses Verhalten, dass du da erlebst zu benennen, also dass du benennst das und das ist Manipulation oder das und das sehe ich anders.

00:13:15: Ich habe eine andere Wahrnehmung davon, weil dieses Gaslighting wird ganz oft von den Narzisten betrieben und wenn ich einen Menschen als Narzisten benenne, das kann dazu dienen, dass ich mich selbst befreie, weil ich nicht mehr an mir selbst zweifle.

00:13:36: Und es geht nicht drum mitgefüllt mit dem anderen zu haben, weil der dafür gar nicht empfänglich ist.

00:13:42: Es geht um Selbstliebe.

00:13:44: Und wenn der andere bereit ist, an seinem Verhalten zu arbeiten, dann kannst du in der Beziehung bleiben.

00:13:51: Ist das nicht der Fall?

00:13:53: Dann würde ich ganz schnell rennen.

00:13:54: Dann ist es Zeit, diese Beziehung zu beenden und dir ein Leben, eine Beziehung aufzubauen, in der es dir gut geht, in der du geschätzt wirst, in der du gesehen wirst, in der der andere Ja, dich nicht benutzt, dich nicht manipuliert, dich nicht anlügt, sondern wertschätzend mit dir umgehen.

00:14:16: Ja, und eine Veränderung ist möglich, aber eben nicht durch Appelle, nicht durch erkennen, nicht durch entscheiden, sondern nur durch, also die Einsicht ist wichtig.

00:14:28: Das ist der erste Schritt, aber die Veränderung passiert durch Regulation vom Nervensystem.

00:14:34: Die Veränderung passiert dadurch, dass derjenige versteht, was da passiert, das einzieht und eine Veränderungsbereitschaft hat.

00:14:46: Das Norfensystem zu regulieren, erst mal diese unangenehmen Gefühle zu fühlen und sie zu integrieren.

00:14:55: Ein Beispiel habe ich ja schon gemacht.

00:15:02: Narzissmus ist aus meiner Erfahrung keine Identität, sondern ein Schutz.

00:15:06: Diese Menschen haben sich selbst verloren oder viele haben sich vielleicht noch nie selbst gefunden.

00:15:13: Und man muss ihnen nicht zeigen, wer sie sind.

00:15:17: Das wäre nur wieder neu, diese Maske neu erzeugt.

00:15:24: Was hilft ist, sie zu unterstützen, die Notprogramme zu beenden.

00:15:29: Und ja, das kann man ihnen aber nicht wegnehmen, weil Wenn das wegfällt, was bleibt denn stattdessen?

00:15:36: Das einzige, was hilft ist, wenn sie Unterstützung bekommen, ihr Nervensystem zu regulieren, damit das Beziehungssystem vom Nervensystem anspringt, dass das Social Engagement System anspringt, dann ist wieder die Empathie eingeschaltet, dann ist die innere Ruhe wieder zugänglich, dann kann jemand wieder besonnen und empathisch und mit Wertschätzung mit hier umgehen.

00:16:05: Und diese Narvensystemregulation ist der einzige Ausweg.

00:16:09: Alles andere sind einfach nur wieder neue Notprogramme, die aufgespielt, die angewendet, die umgesetzt werden.

00:16:20: Diese Menschen brauchen Klarheit und Grenzen und manchmal auch die Erfahrung, dass Veränderung möglich ist.

00:16:32: Denn die einzige Chance, die du für dich selber hast, wenn du merkst, du bist mit einem Menschen zusammen, der solche nazistischen Verletzungen hat, ist, für dich selbst zu sorgen, für dich zu sprechen, klar zu benennen, was du erlebst und nicht an dir zu zweifeln.

00:16:56: Was war mir heute wichtig?

00:16:59: Mir war heute wichtig im Podcast, dass Nazismus benannt werden muss.

00:17:06: dass es Ursachen hat, dass es einen Willen zur Veränderung braucht.

00:17:10: und für diese Veränderung ist es auch wichtig, das Verhalten zu benennen.

00:17:16: und die Veränderung ist möglich, aber eben nicht immer.

00:17:21: Ja und reguliert sein heißt du selbst sein und die Lösung liegt immer in einem regulierten Nervensystem und genau dabei begleite ich dich Schritt für Schritt.

00:17:34: Sei gerne wieder dabei in der nächsten Folge oder schau dich um auf meiner Webseite bis bald.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.